Drumschool Christoph Steiner
Dein Schlagzeugunterricht (und mehr) nach Mass

Individueller Unterricht und stilistische Vielfalt sind hier Programm. Hier gibt's Infos über mein Angebot für erwachsene Personen. Kinder und Jugendliche unterrichte ich an der Musikschule Region Burgdorf.

Schlagzeugunterricht
Weiterbildung für Schlagzeuglehrpersonen mit fachdidaktischem Fokus
Rhythmusschulung für Nicht-Schlagzeuger:innen

Kinder und Jugendliche

Ab Sommer 25 unterrichte ich neu an der Musikschule Region Burgdorf. Bei Fragen und Interesse gerne direkt bei mir oder via Musikschule melden.

Anfänger:innen machen spielerisch ihre ersten Schritte an diesem faszinierenden Instrument und bauen gleichzeitig solide Grundlagen auf. Schon bald tönt dein Lieblingssong aus den Lautsprechern und wir trommeln dazu.

Fortgeschrittene und professionell ambitionierte Schlagzeuger:innen erwartet ein praxisorientierter Unterricht, um musikalisch und technisch gezielt vorwärts zu kommen und das musikalische Feld zu erweitern.

Fachdidaktisches Weiterbildungsangebot

Du möchtest deinen Schlagzeugunterricht auffrischen, Inspiration sammeln und neue Ideen einfliessen lassen?
Praxisnah und mit fundiertem Theoriematerial verknüpft bauen wir deinen Unterricht aus.

-Ideen und Konzepte für einen spielerisch inspirierten und inspirierenden Unterricht
-Didaktische Grundlagen in Theorie und Praxis
-Genaues Beobachten und Wahrnehmen von Schüler:innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen
-Technische und musikalische Themen

Seit 2021 bin ich als Dozent für Fachdidaktik Schlagzeug an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK Jazz & Pop) tätig und biete private Weiterbildung für Schlagzeuglehrpersonen an. Das kann auf privater Basis geschehen oder via Weiterbildungsangebot (CAS oder Bausteine) der ZHdK.

Rhythmisches Weiterbildungsangebot

Du möchtest deine rhythmischen Fähigkeiten auf deinem Instrument vertiefen und neue Rhythmuskonzepte kennenlernen? Ich teile meine Erfahrung als Schlagzeuger und Rhythmusforschender gerne instrumentenübergreifend.

-Rhythmische Grundlagen
-Groove und Körper
-Rhythmen aus verschiedenen Teilen der Welt
-Übungskonzepte zur Vertiefung der rhythmischen Wahrnehmung

Wir finden eine individuelle Unterrichtsform für deine Bedürfnisse.

Schlagzeugunterricht für Erwachsene

Ob am Anfang, fortgeschritten oder auf dem Weg zu einer professionellen Laufbahn als Musiker:in, wir setzen gemeinsam Ziele und arbeiten an deinem musikalischen und technischen Repertoire. Ein individueller Zugang zum Schlagzeugspiel ist mir wichtig und mit meiner breiten stilistischen Erfahrung gebe ich dir die passenden Werkzeuge zur Hand.

Flexibilität

Falls regelmässiger Unterricht nicht in dein Wochenprogramm passt, du deine Spieltechnik einem Generalservice unterziehen möchtest, die Aufnahmesession mit deiner Band vor der Tür steht, du mit einem Musikstudium liebäugelst oder gerne mit Freund:innen Unterricht haben möchtest: Für diese Bedürfnisse gestalte ich gerne ein individuell passendes Angebot.

Und für Leute von etwas weiter weg: Bei Interesse biete ich auch Online-Lektionen an.

Interessiert?

Du bist herzlich willkommen zu einer kostenlosen 30-minütigen Probelektion zum Kennenlernen und Ausprobieren.

Kontakt

Christoph Steiner
+41 (0)79 620 69 10
Mail

Unterrichtslokal

K3, Scheunenstrasse 3, 3400 Burgdorf

Tarife

45 min. = 90 CHF / 60 min. = 110 CHF

5 oder 10 Lektionen im Voraus zahlbar, Termine und Regelmässigkeit des Unterrichts nach Absprache.
Für Coaching-Abo und Skype-Lektionen sind auch einzelne Lektionen buchbar.

Die Preise für Gruppen-, Fachdidaktik- und Rhythmusunterricht variieren je nach Ausgestaltung des Unterrichts.

Mit der Kulturlegi Kanton Bern sind die Lektionen um 30% ermässigt.

Über Christoph

Christoph Steiner ist diplomierter Schlagzeuglehrer. Er schloss sein Studium an der Hochschule der Künste Bern - Abteilung Jazz 2006 mit dem Lehrdiplom und der Vertiefung Performance ab. Er betreibt seit 2006 seine Drumschool und ist seit 2021 Dozent für Fachdidaktik Schlagzeug (Jazz&Pop) an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Weiteres zum Lebenslauf unter Bio.